Brustvergrößerung mit Implantat
OP-Dauer: | 2-3h je nach individuellem Befund |
Narkosevariante: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | nicht erforderlich |
Nach der OP: | Intensive Genesungsphase 2 Wochen, Sport & schwere köperliche Belastung nach 6 Wochen |
Brustvergrößerung ist nicht nur eine medizinische Entscheidung, sondern auch eine persönliche. Unser Selbstwertgefühl bestimmt, wer wir sind und wie wir uns der Welt gegenüber präsentieren. Nicht jede Frau empfindet ein Bedürfnis nach einer Brustvergrößerung, doch vielen Frauen hat sie einen Zustand großer persönlicher Zufriedenheit und großes Wohlbefinden verliehen.
Der Frau, die sich dafür entscheidet, dass eine Vergrößerung für sie das Richtige ist, stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Je mehr Sie über den Eingriff und die damit verbundenen Wahlmöglichkeiten wissen, desto leichter wird es Ihnen fallen, die Enscheidung zu treffen, die für Sie am besten ist.
Denken Sie daran, dass Mediziner Ihnen Ratschläge geben können und Verwandte Ihnen vielleicht erzählen werden, was Sie tun sollten, doch nur Sie allein können die für Sie richtige Entscheidung über eine Brustvergrößerung treffen.
Mögliche Schnittführung zur Vergrößerungsoperation (ohne Straffung)
Ziel der Operation
Ziel der Operation ist es, eine ästhetische und natürliche äußere Form und Größe der Brust zu erzielen. Bei Patientinnen mit unterschiedlich großen Brüsten kann es schwierig sein, eine zufriedenstellende Symmetrie zu erreichen. Eine absolute Symmetrie gibt es aber nirgends in der Natur.
Soll die Brust nur vergrößert werden, wird ein kleiner Hauteinschnitt entlang der Unterseite der Brust oder entlang des Warzenvorhofs oder in der Achselhöhle geführt (siehe Abb. 1). Vor oder hinter dem Brustmuskel wird eine Tasche gebildet, in die das Implantat eingelegt wird. Falls körpereigenes Gewebe (evtl. in Kombination mit einem Implantat) verwendet werden soll, klären wir Sie darüber gesondert auf.
Brust vor (a) dem Eingriff und nach Einpflanzung eines Implantates hinter (b) bzw. vor (c) dem Brustmuskel
Wird eine kleine hängende Brust vergrößert, kann es erforderlich sein, zusätzlich überschüssige Haut zu entfernen und die Brustwarzen höher zu setzen (Straffung). Dadurch entstehen zusätzliche Narben, die sich jedoch durch einen BH oder Badebekleidung bedecken lassen.
Es stehen verschiedene Arten von Implantaten zur Verfügung, die ganz oder teilweise Silikon beinhalten. Wir erklären Ihnen gerne die Vor- und Nachteile. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite POLYTECH Health & Aesthetics:
POLYTECH Health & Aesthetics ist europaweit der einzige Hersteller von Brustimplantaten mit einer Beschichtung aus Microthane®.
weiter zu Brustvergrößerung mit Eigenfett