Schönheitschirurgie

Po-Vergrößerung mit Eigenfett

Natürliche Alternative zum Implantat für schöne Rundungen

Die Po-Vergrößerung mit Eigenfett ist eine natürliche Alternative zu Implantaten. Bei dieser bewährten Methode wird körpereigenes Fett verwendet, das an anderen Körperstellen entnommen wird. Der entscheidende Vorteil des Eigenfetts ist seine Verträglichkeit als körpereigenes Material. So können Sie gleichzeitig störende Fettdepots reduzieren und Ihr Gesäß harmonisch formen - für natürliche Rundungen und ein verbessertes Körpergefühl.

Dauer

3-4 Std.

Preis

Auf Anfrage

Aufenthalt

Ambulant

Po-Vergrößerung mit Eigenfett bei Innovamed Ästhetik in Nürnberg

Warum Po-Vergrößerung bei uns?

Natürliche Eigenfett-Methode für harmonische Rundungen und mehr Selbstvertrauen

Als Schönheitspraxis im Herzen Nürnbergs bietet Innovamed Ästhetik die bewährte Eigenfett-Methode für Po-Vergrößerungen. Diese natürliche Alternative zu Implantaten nutzt körpereigenes Fett, das mittels wasserstrahlassistierter Liposuktion schonend gewonnen wird.

Der Po ist ein ideales Areal für eine Eigenfettinjizierung, denn das Fett wächst an stark durchblutetem Gewebe optimal an. Durch die kombinierte Körperformung profitieren Sie doppelt: Die Fettabsaugung zur Fettgewinnung optimiert Ihre Silhouette und liefert gleichzeitig Eigenfett für die Po-Vergrößerung.

Eigenfett statt Implantat

Eine natürliche Alternative für schöne Rundungen

Für wen ist die Po-Vergrößerung mit Eigenfett eine echte Alternative?

Auch für die Po-Vergrößerung gibt es neben der Verwendung von Implantaten die Möglichkeit der Eigenfettunterspritzung. Für viele Frauen, die unter einem schlaffen, eingefallenen Po leiden und vor einem Implantat zurückschrecken, oftmals eine geeignete Alternative. Mit derselben Methodik die bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett angewandt wird, kann man auch den Po mit Eigenfett aufpolstern, das vorher an anderen Körperstellen entnommen wurde. Die methodischen Verbesserungen bei der Fettaufbereitung und Injektionstechnik ließen neben dem Beliebtheitsgrad des Brustaufbaus mit Eigenfett auch den der Po-Vergrößerung über die Jahre kontinuierlich anwachsen. Der entscheidende Vorteil des Eigenfetts ist seine Verträglichkeit als körpereigenes Material.

Bei Skepsis gegenüber Implantaten
Bei vorhandenen Fettdepots die abgesaugt werden können
Bei schlaffem oder eingefallenen Gesäß (z.B. nach einer Diät)
Bei vorhandenem Wunsch, die natürlichen Rundungen des Pos aufzupolstern
Bei vorhandenem Wunsch den Po beliebig zu vergrößern (in mehreren Schritten)
Kombinierte Körperformung: Die Fettabsaugung zur Fettgewinnung optimiert die Silhouette und liefert gleichzeitig Eigenfett für die Po-Vergrößerung

Vorteile auf einen Blick

Die Po-Vergrößerung mit Eigenfett bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Implantaten. Als körpereigenes Material ist Eigenfett besonders verträglich und führt zu sehr natürlichen Ergebnissen sowohl im Aussehen als auch im Tastbefund. Gleichzeitig werden durch die Fettabsaugung störende Problemzonen behandelt.

Keine Narben
Sehr natürliches Ergebnis
Keine allergischen Reaktionen
Sehr natürlicher Tastbefund, kein Fremdkörpergefühl
Kombinierte Problemzonen-Behandlung durch Fettabsaugung und Körpermodellierung

Wie wird die Po-Vergrößerung durchgeführt?

Der Behandlungsablauf im Detail

1

Fettgewinnung

Das Eigenfett wird meistens in örtlicher Betäubung, nach Wahl in Vollnarkose, nach Einspritzen der tumeszenten Lösung zum Auseinanderdrängen und damit zur wasserstrahlassistierten Gewinnung der Fettzellen an einer unauffälligen Stelle entnommen (z. B Knieinnenseite, Bauch oder Hüftbereich), ohne dass ein sichtbarer Defekt entsteht.

2

Fettaufbereitung

Das mit feinen Micronadeln gewonnene Fett wird nach der sterilen Aufbereitung direkt in das Gesäß eingebracht. Die Dauer des operativen Eingriffs ist abhängig von der Menge der abzusaugenden Areale, beläuft sich in der Regel aber bei etwa drei bis vier Stunden.

3

Optimale Bedingungen

Begünstigend ist der Po ein ideales Areal für eine Eigenfettinjizierung: denn das Fett wächst an stark durchblutetem Gewebe (in diesem Fall dem Pomuskel) optimal an. Abschließend wird dem behandelten Gesäßareal ein Watteverband angelegt. Die abgesaugten Bereiche werden durch das Tragen von Kompressionswäsche geschützt.

4

Nach dem Eingriff

Das gewohnte Sitzen wird in den ersten Tagen nach der Operation durch eventuelle Schwellungen am Gesäß stark beeinträchtigt. Auftretende Blutergüsse und Schwellungen klingen in den folgenden Wochen der Genesung ab. Die nächsten Tage und Wochen nach der Po-Vergrößerung heilen die Fettzellen im sehr vorteilhaften, stark durchbluteten Muskelgewebe gut ein.

5

Endergebnis

Dennoch können nicht alle Fettzellen im Gewebe anwachsen, was einen Volumenverlust unvermeidbar werden lässt. Das Endergebnis kann nach etwa drei Monaten beurteilt werden. Sollte der Wunsch einer weiteren Volumenzunahme bestehen, kann derselbe Eingriff sechs Monate danach ein zweites Mal durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Po-Vergrößerung

Bei der Po-Vergrößerung mit Eigenfett wird körpereigenes Fett mittels wasserstrahlassistierter Liposuktion an unauffälligen Stellen (z.B. Knieinnenseite, Bauch oder Hüftbereich) entnommen, steril aufbereitet und direkt in das Gesäß eingebracht. Der Po ist ein ideales Areal für Eigenfettinjizierung, da das Fett an stark durchblutetem Gewebe optimal anwächst.

Bereit für Ihre Wunschfigur?

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin bei Innovamed Ästhetik in Nürnberg und lassen Sie sich ausführlich über die Po-Vergrößerung mit Eigenfett informieren.