Professionelle Tattoo-Entfernung
Sichere und effektive Entfernung unerwünschter Tätowierungen mit Laser
Wenn Sie eine Laserbehandlung für Ihre Tätowierung in Betracht ziehen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens zu kennen. Wir informieren Sie individuell über Erfolgsquoten und Risiken, um Ihnen die Entscheidung, ob Sie Ihr Tattoo dauerhaft loswerden wollen oder nicht, zu erleichtern. Mit modernster Lasertechnologie bieten wir eine sichere und schonende Methode zur Entfernung unerwünschter Tätowierungen.
Dauer
10-30 Min.
Preis
ab 178 €
Aufenthalt
Ambulant

Warum Laser-Tattooentfernung bei uns?
Modernste Technologie für sichere und effektive Ergebnisse
Die Laser-Tattooentfernung ist heute die sicherste und effektivste Methode zur Entfernung unerwünschter Tätowierungen. Mit modernster Q-Switched Nd:YAG Lasertechnologie können wir Tattoos aller Farben und Größen behandeln.
Unsere erfahrenen Ärzte beraten Sie individuell über die zu erwartenden Erfolgsquoten und informieren Sie transparent über mögliche Risiken. Jede Tätowierung ist einzigartig - Größe, Farben, Tiefe und Alter des Tattoos beeinflussen die Behandlung.
Wir legen größten Wert auf Ihre Sicherheit und verwenden ausschließlich modernste, zertifizierte Lasersysteme für optimale Ergebnisse bei minimalen Nebenwirkungen.
Behandlungsmethoden
Wie funktioniert die Laser-Tattooentfernung?
Behandelbare Tattoo-Arten
Mit unserer Lasertechnologie können wir verschiedenste Arten von Tätowierungen behandeln. Schwarze und dunkelblaue Tattoos sprechen in der Regel am besten auf die Behandlung an. Aber auch farbige Tattoos können erfolgreich entfernt werden, wobei hier mehrere Sitzungen erforderlich sein können. Professionelle Tätowierungen benötigen oft mehr Behandlungen als Amateur-Tattoos, da die Farbe tiefer in der Haut sitzt.
Individuelle Behandlungsplanung
Jedes Tattoo ist einzigartig und erfordert einen individuellen Behandlungsplan. In unserem ausführlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihr Tattoo hinsichtlich Größe, Farben, Tiefe und Alter. Wir informieren Sie transparent über die zu erwartende Anzahl der Sitzungen, mögliche Erfolgsquoten und Risiken. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für optimale Ergebnisse.
Behandlungsablauf
So funktioniert die Tattoo-Entfernung mit Laser
Erstberatung & Analyse
In einem ausführlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihr Tattoo genau. Wir betrachten Größe, Farben, Tiefe der Pigmente und das Alter der Tätowierung. Basierend auf diesen Faktoren erstellen wir eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Sitzungen und Erfolgsaussichten. Wir informieren Sie transparent über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und die zu erwartenden Kosten.
Vorbereitung
Vor der Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die tätowierte Stelle vermeiden. Die Haut sollte nicht gebräunt sein, da dies die Behandlung erschweren und das Risiko von Pigmentveränderungen erhöhen kann. Informieren Sie uns über etwaige Medikamenteneinnahme oder Hauterkrankungen. Am Behandlungstag sollte die Haut sauber und frei von Cremes oder Lotionen sein.
Die Laserbehandlung
Die eigentliche Behandlung dauert je nach Größe des Tattoos zwischen 10 und 30 Minuten. Sie erhalten eine Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen vor dem Laserlicht. Der Laser wird dann präzise über das Tattoo geführt. Dabei erzeugt er extrem kurze Lichtimpulse, die die Farbpigmente zerstören. Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als ähnlich dem Schnalzen eines Gummibands gegen die Haut. Bei Bedarf kann eine lokale Betäubungscreme verwendet werden.
Während der Behandlung
Während der Laserbehandlung werden Sie ein leichtes Ziehen oder Brennen spüren. Das ist völlig normal und zeigt, dass der Laser arbeitet. Nach jedem Impuls wird die behandelte Stelle gekühlt, um Unbehagen zu minimieren und die Haut zu schützen. Unmittelbar nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein und sich warm anfühlen - ähnlich wie bei einem leichten Sonnenbrand.
Sofortige Nachsorge
Direkt nach der Behandlung wird die behandelte Stelle gekühlt und mit einer antibakteriellen Salbe versorgt. Ein steriler Verband schützt die Haut in den ersten Stunden. Die Haut kann leicht anschwellen und eine Weißfärbung zeigen - dies ist eine normale Reaktion und verschwindet innerhalb weniger Stunden. In den ersten Tagen können sich kleine Krusten bilden, die von selbst abheilen.
Pflege zwischen den Sitzungen
Zwischen den Behandlungen sollten Sie die behandelte Stelle vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Vermeiden Sie Saunabesuche, Schwimmbäder und intensive körperliche Belastung in den ersten Tagen nach der Behandlung. Lassen Sie eventuelle Krusten von selbst abheilen - nicht kratzen oder reiben. Die Haut benötigt mindestens 6-8 Wochen Regenerationszeit zwischen den Sitzungen.
Mehrere Sitzungen
Die vollständige Entfernung eines Tattoos erfordert in der Regel mehrere Sitzungen. Die genaue Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab: Größe des Tattoos, verwendete Farben, Tiefe der Pigmente, Alter der Tätowierung und individueller Hauttyp. Zwischen den Sitzungen sollten mindestens 6-8 Wochen liegen, damit die Haut sich vollständig regenerieren kann und das Lymphsystem die zertrümmerten Farbpartikel abtransportieren kann.
Endergebnis & Nachbehandlung
Mit jeder Sitzung verblasst das Tattoo zunehmend. Bei den meisten Tattoos ist nach mehreren Behandlungen eine nahezu vollständige Entfernung möglich. In manchen Fällen kann ein leichter 'Schatten' zurückbleiben. Nach Abschluss der Behandlung empfehlen wir eine konsequente Pflege der Haut mit feuchtigkeitsspendenden Produkten und dauerhaften UV-Schutz, um optimale Heilung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Tattoo-Entfernung
Bereit, Ihr Tattoo zu entfernen?
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin bei Innovamed Ästhetik in Nürnberg. Wir beraten Sie individuell über Erfolgsquoten, Risiken und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie.